Bodenseestraße 4b
81241 München
E-Mail: |
asz-pasing@ |
---|---|
Telefon: | 089 8299770 |
S-Bahn-Linien S3, S4, S6, S8
Haltestelle: Pasing
Trambahn Linie 19
Haltestelle: Rathaus Pasing
Bus-Linien 56,57, 160, 161, 162
Haltestelle: Rathaus Pasing
Erinnern Sie sich noch an die Sparsamkeit Ihrer Eltern, an Haustiere, die es bei Ihnen zu Hause gab, an den einen oder anderen Lehrer? Oder an Wege, die Sie als Kind oft gegangen sind?
Gemeinsam mit Autorin Ilka Scholz sprechen Sie über Ihre Kindheitserlebnisse. Ausgangspunkt sind kurze Geschichten aus der Kindheit der Autorin, die vorgelesen werden.
Kosten: Spende erbeten
Anmeldung bis 02.10.
Einmal im Monat steht der italienisch-deutsche Austausch auf dem
Programm. Der Mix aus Gespräch, Lesung von italienischen Geschichten
und Gedichten, oder auch italienischer Musik – instrumental oder
Gesang (CD) – richtet sich an alle, die Italien und die
italienische Sprache lieben.
Gisela Kirbach gestaltet den Nachmittag für Sie.
Anmeldung bis Freitag, 06.10.
Jeden
zweiten Dienstag eines Monats treffen sich „Neu-Ruheständler“, fitte
Seniorinnen und Senioren um 17:30
Uhr im ASZ Pasing zum Austausch und um neue Aktivitäten zu planen. Auf dem
Programm stehen
Wanderungen, Radtouren, Städtefahrten, Stammtischtreffen und andere
Unternehmungen.
Neue Teilnehmer/innen melden sich bitte im ASZ Pasing bei Beate Blaut an.
Die Betreuung eines Demenzpatienten bedeutet eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Dieser dreiteilige Kurs bietet Ihnen kompaktes Wissen über Erkrankungsformen und Hilfen für den Umgang mit Demenzpatient*innen.
Weitere Termine: 18.10. und 11.11.23
Referentin: Josefine Sostak, Dipl. Sozpäd. FH in der Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige
Gebühr: 10,- €
Anmeldung bis Freitag, 6.10.
Spazierengehen
wirkt sich positiv auf die körperliche Gesundheit und die Psyche aus,
gemeinsames Unterwegssein macht noch mehr Freude. Probieren Sie es aus und
schließen Sie sich unserer Spaziergehrunde an! Abschließend gemütlicher
Ausklang bei Kaffee und Kuchen im ASZ.
Anmeldung bis 11.10.
Teilnahme gegen Spende
Am Montag, dem 16. Oktober, darf ab 14:30 Uhr wieder nach Herzenslust gesungen werden. Musikalisch begleitet von der ASZ-Band werden unter anderem Volkslieder, Schlager und Gospels angestimmt.
Die Teilnahme kostet zwei Euro.
Anmeldung bis 13.10.
Im
Jahre 1923 haben die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische
Truppen („Ruhrkampf“), der bewaffnete Umsturzversuch der sog. Kommunistischen
Internationalen nach dem Vorbild der russischen Oktoberrevolution („Deutscher
Oktober“) und der Hitler-Putsch („Marsch auf die Feldherrnhalle“) die junge
Weimarer Republik in ihren Grundfesten erschüttert. Lassen Sie sich durch den
Vortrag von Dr. Wilhelm Blum zurückversetzen in die Zeit vor nunmehr
hundert Jahren, als diese dramatischen Ereignisse nicht nur die Geschichte
Deutschlands, sondern der ganzen Welt prägten.
Anmeldung bis Mi, 18.10.
„Film ab!“ heißt es wieder am Donnerstag, dem 30. Oktober, um 14:30 Uhr im Begegnungsraum des ASZ Pasing.
Filmliebhaberin Sigrid Wagner hat für dieses Mal folgenden Film ausgesucht:
Lehrerin Antoinette freut sich
schon lange auf den Urlaub mit ihrem heimlichen Geliebten Vladimir. Der hat
allerdings plötzlich doch keine Zeit mehr für sie, denn seine Frau will mit der
Familie eine Woche zum Wandern in die Cevennen. Kurzentschlossen bucht
Antoinette ebenfalls eine Trekkingtour - samt einem Miet-Esel - und reist ihnen
nach. Dort ist sie allerdings auf sich allein gestellt…
„Eine Komödie, die durch Leichtigkeit besticht. Die Sympathie mit der etwas törichten Heldin macht diesen Film zu einem großen Vergnügen.“
93 Min., 2020, Auszeichnung: César (Beste Hauptdarstellerin)
Anmeldung bis 27.10.
Einmal im Monat steht der italienisch-deutsche Austausch auf dem
Programm. Der Mix aus Gespräch, Lesung von italienischen Geschichten
und Gedichten, oder auch italienischer Musik – instrumental oder
Gesang (CD) – richtet sich an alle, die Italien und die
italienische Sprache lieben.
Heute sind Sie eingeladen einige italienische Folklorelieder und -texte kennenzulernen und gemeinsam zu singen. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Nachmittag, gestaltet von Gisela Kirchbach, Silvia Viechtl und Luciano Saracen.
Anmeldung bis Freitag, 03.11.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Besuchen Sie gemeinsam mit Marlies Thomis das „Museum für Abgüsse antiker Kunstwerke“ in der Münchner Innenstadt. Lassen Sie sich überraschen von der Vielzahl der Gipskopien antiker griechischer und römischer Skulpturen.
Im Anschluss ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie zum Essen mitgehen möchten.
Kosten: MVV-Ticket, Eintritt frei.
Anmeldung bis Do, 09.11.
Treffpunkt: Bäckerei Rischart am Pasinger Bahnhof
Cordula Weidner, Selbstbehauptungstrainerin und Mitarbeiterin der Beratungsstelle Frauennotruf München, gibt Tipps und Anregungen, wie Frauen sich auch im Alter selbstsicher und ohne Angst in ihrem Lebensumfeld bewegen können.
Im Informationsteil (13:30 bis 14:30 Uhr) erfahren Sie die theoretischen Grundlagen von WEN DO, einer speziell für Frauen entwickelten Form der Selbstbehauptung.
Im anschließenden praktischenTeil (14:30 bis 16 Uhr) werden einfache, aber wirksame körperliche Techniken gelernt und Tipps und Tricks für den Alltag vermittelt.
Auch Frauen mit körperlichen Einschränkungen sind willkommen! Sie können sich auch nur entweder für Teil 1 (Infos) oder Teil 2 (praktische Übungen) anmelden.
Kosten: 4,- €
Anmeldung bis Mi, 08.11.
Jeden
zweiten Dienstag eines Monats treffen sich „Neu-Ruheständler“, fitte
Seniorinnen und Senioren um 17:30
Uhr im ASZ Pasing zum Austausch und um neue Aktivitäten zu planen. Auf dem
Programm stehen
Wanderungen, Radtouren, Städtefahrten, Stammtischtreffen und andere
Unternehmungen.
Neue Teilnehmer/innen melden sich bitte im ASZ Pasing bei Beate Blaut an.
Begleiten Sie Dr. Klaus Häußler auf seiner Reise durch die Welt der Elektrizität und des Magnetismus und verfolgen Sie die spannende Geschichte dieser beiden physikalischen Disziplinen von der Antike bis zur Gegenwart!
Was haben die berühmten Physiker Volta, Ampère, Faraday und Maxwell entdeckt?
Die Zuhörer können im Anschluss an den Vortrag sogar einige
faszinierende Experimenteunter Anleitung des Referenten selbst durchführen.
Sie lernen dadurch auf spielerische Art und Weise, wie beispielsweise eine
Batterie, ein Lautsprecher, eine Glühlampe und ein Elektromotor funktionieren.
Sie werden die moderne Technik hinterher viel besser verstehen – lassen Sie
sich überraschen!
Anmeldung bis Mi, 15.11.
Am Montag, dem 20. November, darf ab 14:30 Uhr wieder nach Herzenslust gesungen werden. Musikalisch begleitet von der ASZ-Band werden unter anderem Volkslieder, Schlager und Gospels angestimmt.
Die Teilnahme kostet zwei Euro.
Anmeldung bis 17.11.
So ein Smartphone steckt voller Möglichkeiten: von Fotografieren über E-Mailversand und Internetsurfen bis hin zu Onlinebanking – sofern man weiß, wie’s geht.
In einem Vortrag am Donnerstag, dem 23. November, um 14 Uhr versucht Computer- und Handyexperte Bernd Heugel etwas Licht ins Technikdunkel zu bringen und beantwortet Fragen. Wer mag, kann im Anschluss auch Einzelstunden bei ihm zur Vertiefung buchen.
Die Teilnahme kostet drei Euro.
Anmeldung
bis 22.11.
„Film ab!“ heißt es wieder am Donnerstag, dem 30. November, um 14:30 Uhr im Begegnungsraum des ASZ Pasing:
Die ganze Welt spricht über die Umwelt und hört dabei oft der Natur selbst gar nicht zu. Die Dokumentation gibt einen Einblick in das komplexe Zusammenleben der Bäume. Basierend auf dem gleichnamigen Sachbuch von Peter Wohlleben beleuchtet der Film das Leben der Bäume als Lebewesen, die in Kooperation und Kommunikation mit anderen Bäumen und Umwelt existieren.
„Dank der faszinierenden Bilder des Naturfilmemachers Jan Haft gelingen seltene und beeindruckende Einblicke in die Lebensgemeinschaft der Bäume.“
FBW-Prädikat "wertvoll", 97 Min. / 2019 / Deutschland
Filmbegleitung: Sigrid Wagner
Anmeldung bis Mi, 29.11.
Einmal im Monat steht der italienisch-deutsche Austausch auf dem
Programm. Der Mix aus Gespräch, Lesung von italienischen Geschichten
und Gedichten, oder auch italienischer Musik – instrumental oder
Gesang (CD) – richtet sich an alle, die Italien und die
italienische Sprache lieben.
Heute steht der Nachmittag ganz im Zeichen der Adventszeit.
Beiträge für das Bufett erwünscht.
Gisela Kirbach gestaltet den Nachmittag für Sie.
Anmeldung bis Freitag, 01.12.
Langsam beginnt die „stade Zeit“. Marlies Thomis lädt am Donnerstag, dem 7. Dezember, ab 14 Uhr ein zu einem besinnlichen Nachmittag, mit kleinen Gedichten und Geschichten passend zur Advents- und Winterzeit.
Bringen Sie gerne Ihr persönliches Lieblingsgedicht
mit!
Anmeldung bis Mi, 06.12.
Wir singen heute schöne Advents- und Weihnachtslieder und stimmen und so auf die Weihnachtszeit ein. Gerne können Sie auch ein jahreszeitlich passendes Lieblingsgedicht mitbringen! Die ASZ-Band begleitet musikalisch den Nachmittag.
Die Teilnahme kostet zwei Euro
Anmeldung bis Fr, 08.12.
Jeden
zweiten Dienstag eines Monats treffen sich „Neu-Ruheständler“, fitte
Seniorinnen und Senioren um 17:30
Uhr im ASZ Pasing zum Austausch und um neue Aktivitäten zu planen. Auf dem
Programm stehen
Wanderungen, Radtouren, Städtefahrten, Stammtischtreffen und andere
Unternehmungen.
Neue Teilnehmer/innen melden sich bitte im ASZ Pasing bei Beate Blaut an.
„Film ab!“ heißt es wieder am Donnerstag, dem 18. Dezember, um 14:30 Uhr im Begegnungsraum des ASZ Pasing.
Lassen Sie sich heute von einem schönen Film überraschen und genießen Sie den Nachmittag!
Filmbegleitung durch Sigrid Wagner.
Anmeldung bis Mi, 15.12.
Heute können Sie sich hier im ASZ Pasing treffen, es gibt Punsch und Plätzchen (oder Kuchen) und besinnliche Weihnachtsmusik.
Es wird kein Programm angeboten,
dafür aber die Möglichkeit vor Weihnachten zusammenzukommen und sich auf die
Feiertage einzustimmen.
Anmeldung bis 20.12.
Das Jahr mit all seinen schönen und schwierigen Momenten neigt sich dem Ende entgegen. Vielleicht mögen Sie sich heute zwischen den Jahren bei uns treffen und das Jahr 2023 gemeinsam verabschieden.
Es wird kein Programm geboten.
Anmeldung bis 27.12.
Was gibt es Neues im ASZ? Wer bietet was? Wo finde ich wen?
Unser Schwarzes Brett informiert Sie regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen. Hier finden Sie verschiedene Serviceangebote wie beispielsweise den Hinweis auf unsere ausliegenden Zeitungen, die Öffnungszeiten der Bibliothek oder die nächsten Termine der Buchtauschbörse. Manche Informationen finden Sie dauerhaft, andere nur temporär - schauen Sie deshalb regelmäßig vorbei, vielleicht ist ja heut oder morgen auch für Sie etwas dabei.
Ambulante Pflegedienst (Caritas-Sozialstation) München Süd-West und Würmtal
Caritas-Zentrum München Süd-West und Würmtal
https://www.caritas-nah-am-naechsten.de/caritas-muenchen-west
Kleiderkammer
Caritas-Zentrum München Süd-West und Würmtal